Sicherheit bei Innenraumprodukten: Das eco-INSTITUT-Label

Erst kürzlich hatten wir über die Entdeckung von Weichmachern in Kinderurin berichtet (siehe dieser Beitrag). Doch wie kann man sicher sein, dass solche und ähnliche Weichmacher in einem Produkt nicht verwendet werden?

Hilfe bei dieser Frage bietet das eco-INSTITUT-Label: Es ist ein Prüfzeichen für schadstoff- und emissionsarme Innenraumprodukte wie Bauprodukte, Bodenbeläge, Matratzen, Bettwaren und Möbel und wird inzwischen von über 100 Herstellern verwendet. Weder die Weichmacher aus dem o.a. Beitrag (MnHexP) noch Ersatz-Weichmacher wie DEHT oder DINCH sind für die zertifizierten Produkte gestattet. Der Prüfumfang geht weit über die gesetzlichen Maßstäbe hinaus.

Unter https://www.eco-institut-label.de/de/ können zertifizierte Produkte eingesehen werden.

Lassen Sie die Belastung mit Schadstoffen in Ihren Wohnräumen untersuchen!

Sie möchten die Immissionen durch Schadstoffe in Ihren Wohnräumen überprüfen lassen oder bei Neubauten oder Renovierungen vermeiden? Fragen Sie jetzt für eine gesunde und schadstofffreie Wohnumwelt bei uns an!

Published On: Februar 26, 2024|Kategorien: Schadstoffe|Schlagwörter: , , , , |1 min read|

Teilen Sie diese auf sozialen Netzwerken!

Produktneutrale, wissenschaftlich fundierte baubiologische Messtechnik und Beratung in ganz Österreich, seit 15 Jahren!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

info(@)bau-biologie.at

Newsletter

Neuigkeiten zum gesunden Bauen, Wohnen und Leben, einfach und praxisnah erklärt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Newsletter!

    Verantwortlich für die Bearbeitung: Baubiologie & Umweltmesstechnik Rebernig, Zweck der Verarbeitung: Verwaltung und Kontrolle der über die Website angebotenen Dienste und Kontaktaufnahme mit dem Nutzer. Legitimation: Mit ausdrücklicher Zustimmung, Adressaten: Die Daten werden nicht weitergegeben, außer für Buchhaltungszwecke oder gesetzliche Verpflichtungen, Rechte der betroffenen Parteien: Zugang, Berichtigung und Löschung von Daten, Beantragung der Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und Antrag auf Einschränkung der Datenverarbeitung, Quelle der Daten: Die interessierte Partei selbst, Zusätzliche Informationen: Weitere und detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserem Datenschutzbestimmungen.

    Kategorien